2024 – meine bisher erfolgreichste Saison. Es gelang mir, einen grossen Schritt zu machen und diverse neue persönliche Bestresultate herauszufahren. Zudem durfte ich das erste Mal an einer WM starten.
2024 – meine bisher erfolgreichste Saison. Es gelang mir, einen grossen Schritt zu machen und diverse neue persönliche Bestresultate herauszufahren. Zudem durfte ich das erste Mal an einer WM starten.
Voller Neugier mache ich mich zu meiner ersten Übersee-Reise auf, wo die letzten beiden Weltcups der Saison stattfinden und uns zwei komplett unterschiedliche Strecken erwarten.
Wenn ich mir Jessie Diggins als Vorbild nehme und am Tag auf Sternensuche gehe: In Crans-Montana fahre ich im Shorttrack auf Rang 12 und knacke erstmals in einem XCO-Weltcup die Top20. So feiere ich zwei neue persönliche Bestresultate und kann viele neue Erfahrungen sammeln.
Nahe an den Top20, neues persönliches Bestresultat und viertschnellste Schlussrundenzeit beim Weltcup in NMNM, trotz plattem Reifen! Und was es mit Spätzli und Platzverweis auf sich hat.
Der Weltcup in Nové Město na Moravě (CZE) war wie immer ein Erlebnis, mit all den enthusiastischen Zuschauern, einer coolen, aber harten Strecke. Die flowige Strecke fühlt sich im Rennen lange nicht mehr so flowig an, wenn der Körper nach Sauerstoff lechzt und die Muskeln langsam träge werden – zu träge für die schnell hintereinander folgenden Wurzeln.