2025Bike RevolutionBixsBiXS Performance Race TeamCrosscountryEliteEngelbergMountainbikePodestPodiumRennberichtRennenSchlammSchlammschlachtSchweizWettkampfXCO
In der Waschküche von Engelberg tanzen wieder einmal die Wolken. Am Vortag war der Niederschlag erst für am späteren Nachmittag angesagt, doch die Strassen und der Boden sind nass.
Bereits während dem Training über Mittag beginnt der Regen wieder auf uns niederzuprasseln.
Die Trailbau-Crew hat nach dem Schlammrennen im vergangenen Jahr an verschiedenen Stellen mit Kies nachgeholfen, um die Strecke bei starken Niederschlägen fahrbarer zu machen. Doch bei wenigen Abschnitten werden wir, je nach Bedingungen trotzdem kurz rennen müssen – oder liegt die Entscheidung bei der Fahrerin, was sie für sinnvoller erachtet.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden kleine Änderungen vorgenommen. Da wir aufgrund der Kids-Rennen mit der Zeit nur noch im Wald trainieren können, bleibe ich dafür fast trocken. Doch beim Ausfahren auf der Strasse werde ich schnell klitschnass.
Am Samstagnachmittag regnet es immer wieder. Doch das Wetter für Sonntag ist sehr ungewiss. Regnet es nur in der Nacht und bleibt danach trocken bis nach unserem Rennen? Wird die Wiese wieder gleich tief wie letztes Jahr? Wie verändert sich die Strecke mit dem Niederschlag und den Rennen, nun, wo gewisse Stellen mit Kies gefüllt wurden? All dies muss bei der Reifenwahl berücksichtigt werden.
Sonntagmorgens werden wir vom Regen begrüsst. Doch bis zu unserem Rennen hört der Niederschlag auf. Beim Start bin ich sehr fokussiert und angespannt, bereit um loszusprinten. Als die Lichter der Anzeigetafel für das Startsignal wechseln, mache ich fast einen Fehlstart. Doch zum Glück kann ich mich noch rechtzeitig zurückhalten, denn die Anzeige hat erst in den «Countdown-Modus» gewechselt und noch nicht auf grün. Bei anderen Rennen wechselt die Anzeige aber nur einmal, was dann gleichbedeutend ist mit dem Startsignal. Sobald die Lichter doch noch auf grün wechseln, setze ich mich an die Spitze.
Vor dem Singletrail werde ich von Ramona Forchini und Alessandra Keller überholt. Ich entscheide mich für eine andere Linie, büsse aber eine Position ein, weil die Fahrerinnen vor mir beim Zusammenkommen der Linien quer stehen. Ich springe deshalb sogleich vom Bike und wechsle zum Laufen. Während sich die anderen auf dem Bike durch den tiefen Schlamm mühen, kann ich meinen verlorenen Platz wieder gutmachen und komme fast an Alessandra Keller vorbei, doch der Platz reicht nicht ganz aus. Unterdessen macht sich meine Teamkollegin, Ramona, auf und davon. Nach der Startrunde auf Rang vier liegend mache ich mich auf die Verfolgung der Podestplätze. Etwas später kann ich zu Alessandra aufschliessen.
Nachfolgend gelingt es uns, die Lücke zu Linda Indergand zu schliessen. In der Wiesenabfahrt begehe ich aber einen Fahrfehler und Alessandra düst an uns vorbei. Sie kann sich kurz darauf von uns absetzen. Lange fahre ich mit Linda zusammen und finde immer besser ins Rennen.
Die Wiesenabfahrt vermag während dem Rennen an gewissen Stellen leicht abzutrocknen.
In den letzten beiden Runden verschärfe ich das Tempo, bis ich mich endgültig von der Urnerin absetzen kann und komme nochmals bis auf knapp 20s an Alessandra Keller heran.
So darf ich in Engelberg meinen ersten Podestplatz dieser Saison feiern.
Ein paar weitere Impressionen vom Rennen, welche sonst keinen Platz im Blog gefunden haben.
Kommentieren